Die Listen stellen eine durch das zentrale adhs-netz vorgenommen Auswahl existierender ADHS-Spezialambulanzen dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität hinsichtlich Kapazitäten, Wartezeiten, Aufnahmestopps etc.
Spezialambulanz:
ADHS Spezialambulanz in der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik
Gesamtes diagnostisches und therapeutisches ärztliches und psychotherapeutisches Angebot
Möglichkeit zur Studienteilnahme/Froschungsprojekte
Möglichkeit der Kontaktaufnahme:
Tel.: 0228 287 15732
Website
Spezialambulanz:
Spezialsprechstunde "AD(H)S im Erwachsenenalter"
Ausführliche (Differntial-)Diagnostik und medikamentöse Therapie
Möglichkeiten der Kotaktaufnahme:
Institutsambulanz der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
Tel.: 09131 85 34597
Website
Spezialambulanz:
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Sprechstunde für ADHS im Erwachsenenalter
Diagnostik und Therapie im Rahmen von Studien, Psychoedukation
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Anmeldung in der Psychiatrischen Institutsambulanz
Tel.: 069 6301 5079
Website
Spezialambulanz:
Diagnostik: abhängig von Kapazitäten
Therapieempfehlungen: abhängig von Kapazitäten
Therapie: abhängig von Kapazitäten
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Tel.: 0761 270 65500
Website
Spezialambulanz:
mehrere Neuzugänge pro Woche möglich
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Anmeldung in der Ambulanz
Tel.: 0341 9124304
Website
Spezialambulanz:
Spezialambulanz ADHS
Derzeit reine Diagnostik-Ambulanz
Möglichkeit der Kontaktaufnahme:
via Anmeldung regulär mit der Ambulanz
Tel.: 089 4400 53307
Website
Spezialambulanz:
2-4 Neuvorstellungen pro Woche
Standardisierte Diagnostik (klinische Fragebögen und neuropsychologische Testung) an 2-3 Terminen
Längerfristige Behandlungen mit Pharmakotherapie können nur regional angeboten werden, kein Angebot von spezifischer Psychotherapie (lediglich Diagnostik)
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Tel.: 0251-8356676
E-Mail
Website
Spezialambulanz:
Spezialambulanz für ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Möglichkeit der Kontaktaufnahme:
ADHS Spezialambulanz
Universitätsklinikum, Gebäude 80/III, Sekretariat Prof. Rösler
66421 Homburg / Saar
Frau Schmitt: iris.schmitt(at)uks.eu
Frau Finkler: nicole.finkler(at)uks.eu
Spezialambulanz:
Diagnostik für Patienten im Raum Tübingen, Reutlingen und Stuttgart. Inklusive psych. Testung und Beratung hinsichtlich medikamentöser Therapie.
Altersbereich: 18-45 Jahre
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Tel.: 07071 2982302
Spezialambulanz:
Ausführliche ärztliche Anamnese, klinische und neuropsychologische Untersuchung; Abschlussgespräch und ggf. Behandlungsempfehlung/ - einleitung
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III
Telefonisch erreichbar über das Ambulanzsekretariat: 0731/500-61500
E-Mail: ambulanz.psychiatrie(at)unkiklink-ulm.de
Website: http://www.uniklinik-ulm.de
Spezialambulanz:
ADHS Spezialambulanz im Rahmen der ADHS Familienambulanz
Mehrebenendiagnostik und multimodale Therapie einschließlich Psychoedukation in Gruppen.
Möglichkeit der Kontaktaufnahme:
Ambulanzsekretariat
Tel.: 0931 201 77800
Spezialambulanz:
ADHS Spezialambulanz im Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Ambulanzzentrum (PAZ)
Diagnostik: Multimodale Diagnostik nur in Zusammenhang mit nachfolgender Therapie
Therapie: Gruppenpsychotherapie, medikamentöse Therapie
Möglichkeit der Kontaktaufnahme:
Schriftliche Anmeldung über Warteliste
Ansprechpartnerin: Frau Christiansen (Sekretariat)
E-Mail: ADHS-Ambulanz.nord(at)asklepios.com
Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.
Spezialambulanz:
Bestehende Kapazitäten für Diagnostik und Therapie:
Kapazitäten bestehen ausschließlich für die folgenden Einzugsgebiete:
Rechtsrheinisch
Kalk: 51103, 51105 (abh. von Straßen), 51107, 51109
Mülheim: 51061, 51063, 51065, 51067, 51069
Deutz: 50679
Linksrheinisch
Nippes: 50733, 50735, 50737, 50739
Ehrenfeld: 50823, 50825, 50827, 50829
Chorweiler: 50765, 50767, 50769
Innenstadt: 50677, 50668, 50670, 50672, 50744 (abh. von Straßen)
Diagnostik der ADHS im Erwachsenenalter, ambulante medikamentöse Behandlung (in den Ambulanzen Chorweiler und Bilderstöckchen)
Testdiagnostische Untersuchung, ambulante gruppentherapeutische Maßnahmen (geschlossene Gruppe mit Anmeldung)
Möglichkeit der Kontaktaufnahme:
Case-Management: 0221 899 3800